Heilpraktische Therapieformen
Osteopathie
Osteopathie ist eine ganzheitliche manuelle Behandlungsform zur Diagnostik, Therapie und Prävention von Funktionsstörungen des Körpers.
Sie wurde im 19. Jahrhundert vom Amerikaner Andrew Taylor Still entwickelt.
Grundlage der Osteopathie:
Die normale Bewegung und Beweglichkeit aller Gewebe des Organismus ermöglicht eine normale Funktion: Der Mensch ist gesund.
Ist die Beweglichkeit eingeschränkt, kommt es zu Funktionsstörungen.
Sind Anpassungsversuche des Körpers nicht mehr ausreichend, entstehen Beschwerden.
Durch Auffinden und Behandeln der Bewegungseinschränkung wird es dem Körper ermöglicht, seine Selbstheilungskräfte einzusetzen und zu seiner normalen, gesunden Funktion zurückzufinden.
Cranio Sacrale Therapie
Die Cranio Sacrale Therapie wurde von William Garner Sutherland und John Upledger aus der Osteopathie entwickelt: über Schädel- und Beckenknochen wird auf das zentrale Nervensystem Einfluss genommen.
Integrative Körpertherapie
Integrative Körpertherapie ist eine individuelle Kombination aus manueller Bindegewebsbehandlung, Anleitung zur Körperwahrnehmung sowie Haltungs- und Bewegungsschulung. In ihr vereinen sich unter anderem Elemente der Strukturellen Integration nach Dr. Ida Rolf, Therapie nach Moshe Feldenkrais und Atemtherapie.
Homöopathie
Homöopathie ist die Arzneimittellehre nach dem Gleichheitsgesetz von Samuel Hahnemann. Durch medikamentöse Impulse werden die Selbstheilungskräfte aktiviert.